Liquid-News Travel
  • Home
  • Reiseziele
    • Amerika
      • Ecuador
      • Kanada
      • Mexiko
      • Peru
    • Asien
      • Thailand
    • Europa
      • Belgien
      • Dänemark
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Schweden
    • Themen
      • Inseln & Archipele
      • FKK & Naturismus
  • Touren
    • Belgien
    • Dänemark
    • Finnland
    • Großbritannien
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Schweden
    • Spanien
    • Thailand
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Start Touren Schweden Malmö Malmö: Eintritt ins Disgusting Food Museum – Ekel, Kultur & Kurioses

Malmö: Eintritt ins Disgusting Food Museum – Ekel, Kultur & Kurioses

Malmö: Eintritt ins Disgusting Food Museum – Ekel, Kultur & Kurioses

Von fermentiertem Hai bis Mäusewein – kulinarische Grenzerfahrungen weltweit

Besuche eines der ungewöhnlichsten Museen Europas: Das Disgusting Food Museum zeigt 80 der faszinierendsten (und abstoßendsten) Gerichte der Welt – zum Staunen, Riechen und Probieren.

Jetzt Ticket fürs Disgusting Food Museum buchen

Tourbeschreibung – Wo Essen zum Erlebnis wird

Das **Disgusting Food Museum** in Malmö ist nichts für schwache Nerven – und genau deshalb so faszinierend. Hier dreht sich alles um Essen, das kulturell geprägt, geschmacklich extrem und visuell herausfordernd ist. Von fermentiertem Hai aus Island über geröstete Meerschweinchen aus Peru bis hin zu Schwedens berüchtigtem Surströmming: Dieses Museum fordert deine Sinne – und deinen Horizont.

Auf über 400 m² werden rund 80 Gerichte aus aller Welt vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um Ekel, sondern um Perspektiven: Was für die einen ungenießbar wirkt, ist für andere Delikatesse und Tradition. Einige Speisen kannst du sogar riechen – oder, wenn du mutig bist, probieren.

Ein Museumsbesuch, der zum Nachdenken, Lachen und Diskutieren einlädt – überraschend lehrreich und unterhaltsam zugleich.

Das erwartet dich im Museum

  • Rund 80 Gerichte: Von Kuhaugen bis Madenkäse
  • Interaktive Stationen: Riechen, Staunen, Probieren
  • Wissenschaft & Kultur: Warum wir essen, was wir essen
  • Fotospots & Funfacts: Kurios, schockierend und faszinierend
  • Perspektivwechsel: Zwischen Ekelgrenze und Wertschätzung

Highlights des Besuchs

  • Ungewöhnlich & unterhaltsam: Museum mit Überraschungseffekt
  • Kulturelle Vielfalt: Weltweites Essverhalten im Vergleich
  • Multisensorisch: Du siehst, riechst – und wenn du willst: schmeckst
  • Familienspaß mit Lerneffekt: Auch bei Kindern beliebt
  • Zentrale Lage: In Malmö, nahe Triangeln

Warum dieses Museum besuchen?

Weil es anders ist. Das Disgusting Food Museum bringt dich zum Schmunzeln, Staunen und vielleicht sogar zum Umdenken. Ideal für alle, die offen für Neues sind – und Humor haben.

Flexibel & sorgenfrei

  • Öffnungszeiten: Täglich (außer montags), meist 12–18 Uhr
  • Ort: Södra Förstadsgatan 2, Malmö
  • Dauer: Freier Aufenthalt, empfohlen 1–1,5 Stunden
  • Geeignet für: Kinder ab ca. 8 Jahren, Familien & Neugierige
  • Stornierung: Kostenlos bis 24 h vor dem gewählten Datum

Bewertungen – Stimmen der Besucher

Mit einem Schnitt von 4,6 von 5 Sternen begeistert das Museum durch seine Originalität, die humorvolle Präsentation und den starken kulturellen Bezug.

★★★★★
„Witzig, eklig, faszinierend – man verlässt das Museum mit einem ganz neuen Blick aufs Essen.“

★★★★☆
„Viel gelacht – und mehr gelernt, als wir erwartet hätten!“

Unser Fazit

Das Disgusting Food Museum ist nichts für schwache Mägen – aber für offene Köpfe. Ein ungewöhnliches Erlebnis, das Spaß macht, nachwirkt und die Frage stellt: Was ist eigentlich normal?
Jetzt Ticket fürs Disgusting Food Museum buchen

© Liquid-News Travel - Reisemagazin - weltweite Reiseziele *Affiliate Offenlegung | Datenschutzerklärung | Impressum
  • Link zu Facebook
  • Liquid-News: Magazin
  • Liquid-News: Aquaristik
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

OK


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptieren