Atlanterhavsparken, Ålesund
Atlanterhavsparken – Norwegens Meeresforschungszentrum und eines der beeindruckendsten Aquarien Europas
Der Atlanterhavsparken in Ålesund ist mehr als nur ein Aquarium – er ist ein Tor zur faszinierenden Welt des Nordatlantiks. Als eines der größten Salzwasseraquarien Europas zeigt es die Vielfalt des marinen Lebens in großen Landschaftsbecken, die das Meer und die Fjorde realitätsnah abbilden. Mit der Eröffnung des ersten Meeresforschungszentrums Norwegens im Jahr 2021 setzt der Atlanterhavsparken neue Maßstäbe in der Vermittlung von Wissen über die Unterwasserwelt. Hier verschmelzen Wissenschaft, Bildung und Erlebnis in einer einmaligen Umgebung direkt am Meer.
Highlights im Atlanterhavsparken
Große Landschaftsbecken – Die Unterwasserwelt der Fjorde hautnah
Die Landschaftsbecken des Atlanterhavsparken sind einzigartig in ihrer Größe und Gestaltung. Sie ermöglichen Besuchern, das Leben im Meer aus nächster Nähe zu beobachten. Arten wie Kabeljau, Seelachs und Heilbutt schwimmen in natürlichen Umgebungen, die das Zusammenspiel von Meer, Küstenlandschaft und Fjorden widerspiegeln. Besonders beeindruckend ist das große Atlantikbecken mit 4 Millionen Litern Wasser, in dem Fütterungen mehrmals täglich für ein Spektakel sorgen.
Außenbereiche – Pinguine, Otter und Robben
Die großzügig angelegten Außenbereiche sind Heimat für Humboldt-Pinguine, Otter und Robben. Besucher können täglich Fütterungen erleben, wie etwa die Pinguinfütterung um 14:30 Uhr oder die Robbenfütterung um 15:00 Uhr. Kinder und Erwachsene lieben die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und dabei mehr über ihre Lebensweise zu erfahren.
Interaktive Erlebnisse – Lernen durch Anfassen
Der Atlanterhavsparken lädt zu einem aktiven Besuch ein:
- Kontaktwasserbecken: Hier können Besucher Meeresbewohner wie Seesterne und Krebse berühren und hautnah erleben.
- Krabbenfischen: Besonders beliebt bei Familien ist das Krabbenfischen, das mehrmals täglich im Aktivitätsbecken stattfindet.
- Fischfütterung: Sehen Sie zu, wie Taucher im großen Atlantikbecken die Fische direkt vor Ihren Augen füttern.
Das erste Meeresforschungszentrum Norwegens
Forschung und Bildung in perfekter Harmonie
Im Jahr 2019 wurde dem Atlanterhavsparken der Status des ersten norwegischen Meeresforschungszentrums verliehen. Seit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im Jahr 2021 hat sich der Park zu einem wichtigen Ort für die Erforschung des Lebens im Meer entwickelt. Das Zentrum bietet nicht nur Einblicke in die Unterwasserwelt, sondern auch in die Bedeutung der Meereswissenschaft für eine nachhaltige Zukunft.
Norwegen, als eine der größten Fischereinationen der Welt, nutzt den Atlanterhavsparken als Schaufenster, um seine bedeutenden maritimen Ressourcen zu präsentieren.
Öffnungszeiten und Eintritt
Öffnungszeiten
- Sommersaison (1. Juni – 31. August): Täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Wintersaison (1. September – 31. Mai): Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
Eintrittspreise
Die Eintrittspreise variieren je nach Altersgruppe und Gruppengröße. Familien profitieren von speziellen Angeboten. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt.
Lage und Anreise
Der Atlanterhavsparken liegt nur 3 Kilometer westlich des Zentrums von Ålesund auf der Halbinsel Tueneset, in direkter Küstennähe.
Anreise
- Mit dem Auto: In wenigen Minuten erreichen Sie den Park vom Stadtzentrum aus. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Busse verbinden Ålesund mit dem Atlanterhavsparken.
- Per Fahrrad: Die kurze Entfernung und der schöne Küstenweg machen eine Fahrradtour zum Park zu einem besonderen Erlebnis.
Tipps für Ihren Besuch
- Zeit für die Fütterungen einplanen: Die Fütterungen von Ottern, Robben und Pinguinen sind ein Highlight und sollten nicht verpasst werden.
- Wetterfeste Kleidung mitbringen: Der Außenbereich und die Küstenlandschaft sind ein zentraler Teil des Erlebnisses.
- Kinderfreundlich: Interaktive Stationen und Aktivitäten machen den Besuch für Familien besonders lohnenswert.
- Einen Besuch im Café einplanen: Genießen Sie regionale Speisen wie Wolfsfischkuchen mit Blick aufs Meer.
Fazit
Der Atlanterhavsparken ist ein Ort, an dem Besucher die Wunder der Unterwasserwelt erleben und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für das Meer gewinnen können. Mit seiner Kombination aus Erlebnis, Forschung und Bildung setzt das Aquarium neue Standards und ist ein unverzichtbarer Programmpunkt für jeden Besuch in Ålesund.
Titelbild: Olaf Meister