Bakklandet – Historie und skandinavischer Charme in Trondheim
Bakklandet, das malerische Viertel von Trondheim, ist ein einzigartiger Mix aus Geschichte, Kultur und skandinavischer Gemütlichkeit. Direkt am Ufer des Nidelva-Flusses gelegen, verzaubert es mit seinen farbenfrohen Holzgebäuden, kopfsteingepflasterten Straßen und seiner entspannten Atmosphäre. Einst ein Arbeiterviertel, hat sich Bakklandet zu einer der begehrtesten Wohngegenden der Stadt entwickelt und zieht Besucher mit seinem historischen Flair und einem vielfältigen Angebot an Restaurants, Bars und Geschäften an.
Die Geschichte von Bakklandet
Vom Arbeiterviertel zum Kultur-Hotspot
Bakklandet war einst das Zuhause von Handwerkern, kleinen Händlern und Arbeitern. Seine Bewohner lebten unter oft schwierigen Bedingungen. Mehrfach durch Brände zerstört, erlebte das Viertel auch in den 1960er Jahren eine ernsthafte Bedrohung: Die Stadt plante den Bau einer vierspurigen Autobahn, die den Abriss der charmanten Holzgebäude bedeutet hätte. Dank engagierter Proteste der „Miljøgruppen på Bakklandet“ wurde der Plan gestoppt, und das Viertel konnte seinen einzigartigen Charakter bewahren.
Highlights und Sehenswürdigkeiten
Gamle Bybro – Das „Tor des Glücks“
Die Gamle Bybro (Alte Stadtbrücke) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Trondheims. Die roten Holztore der Brücke, auch „Lykkens Portal“ genannt, führen direkt ins Herz von Bakklandet. Von der Brücke aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf die farbenfrohen Lagerhäuser entlang des Nidelva und die Trondheim Fjorde in der Ferne.
Kristiansten Festning
Hoch über Bakklandet thront die Kristiansten Festung. Diese Verteidigungsanlage aus dem 17. Jahrhundert bietet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch einen Panoramablick über Trondheim. Besonders beliebt ist die Festung für Picknicks und als Ausgangspunkt für Stadtwanderungen wie die „Defense Round“.
Der Fahrradlift Trampe
Für Radfahrer gibt es in Bakklandet eine besondere Attraktion: den weltweit ersten Fahrradlift, „Trampe“. Dieser erleichtert den steilen Aufstieg zur Festung und ist ein ungewöhnliches, aber unterhaltsames Erlebnis für Besucher.
Essen und Trinken in Bakklandet
Cafés und Restaurants für jeden Geschmack
Bakklandet ist berühmt für seine gemütlichen Cafés und Restaurants. Zu den beliebtesten Orten gehört die Baklandet Skydsstation, die von National Geographic als „vielleicht das gemütlichste Café in Skandinavien“ ausgezeichnet wurde. Hier genießen Gäste traditionelle norwegische Gerichte und eine große Auswahl an Aquavit.
Für eine gehobene Küche ist das Kalas og Canasta bekannt, das saisonale Gerichte mit frischen, lokalen Zutaten serviert. Wer es rustikaler mag, sollte die Den Gode Nabo (Der gute Nachbar) besuchen. Diese charmante Bar bietet eine beeindruckende Auswahl an Bieren und eine schwimmende Terrasse direkt auf dem Nidelva-Fluss.
Ein Geheimtipp ist das Antikvariatet, eine Mischung aus Musikcafé, Buchladen und Bar. Hier verschmelzen Jazzklänge, antike Möbel und eine gemütliche Atmosphäre zu einem einzigartigen Erlebnis.
Schnelle Snacks und Kaffee
Für einen schnellen Koffein-Kick sind das Dromedar Kaffebar und Kaffebrenneriet ideale Anlaufstellen. Probieren Sie die hervorragenden Kaffeespezialitäten und eine Auswahl an frischen Backwaren.
Shopping in Bakklandet
Das Viertel ist ein Paradies für Kunst- und Designliebhaber. Geschäfte wie Sukker Design und Keiserens Nye bieten handgefertigte Schmuckstücke und originelle Dekorationsartikel. Kunstinteressierte sollten die Galleri Gaven und die The Rabbit Hole besuchen, in denen lokale Künstler ihre Werke ausstellen.
Wer auf der Suche nach einem besonderen Souvenir ist, wird bei Onkel Henry’s Tattoo Parlour fündig, das sich auf künstlerische Tätowierungen spezialisiert hat.
Parks und Erholung
Gåsaparken – Grünes Juwel am Fluss
Der Gåsaparken (Gänsepark) ist eine kleine grüne Oase am Nidelva-Fluss. Hier kann man entspannen und den Blick auf die gegenüberliegende Seite des Flusses genießen, wo sich die Nidaros Kathedrale hinter den Bäumen erhebt.
Aussichtspunkt Krana
Ein Highlight für Fotografen ist der Aussichtspunkt „Krana“, von dem aus sich die bunten Holzhäuser und die idyllische Flusslandschaft perfekt einfangen lassen.
Beste Reisezeit und Tipps
Wann besuchen?
Die beste Zeit für einen Besuch in Bakklandet ist zwischen Mai und September. Im Sommer beleben Straßenkünstler, Open-Air-Cafés und lange, helle Tage das Viertel. Der Herbst bietet mit seinem farbenprächtigen Laub eine ruhigere, aber ebenso reizvolle Atmosphäre.
Praktische Tipps
- Fahrrad mieten: Erkunden Sie Bakklandet und die Umgebung mit dem Fahrrad, und probieren Sie den Fahrradlift „Trampe“.
- Planen Sie Zeit ein: Bakklandet lädt dazu ein, sich einfach treiben zu lassen – genießen Sie das Viertel ohne Eile.
- Früh kommen: Besonders im Sommer sind die beliebten Cafés und Restaurants schnell gefüllt.
Fazit: Ein Ort voller Geschichte und Gemütlichkeit
Bakklandet ist ein Viertel, das den Geist Trondheims perfekt widerspiegelt. Mit seiner reichen Geschichte, charmanten Architektur und lebendigen Atmosphäre bietet es ein authentisches Erlebnis für Besucher. Ob Sie durch die Straßen schlendern, die Aussicht genießen oder die kulinarische Vielfalt entdecken – Bakklandet wird Sie verzaubern.
Titelbild: HuBar