Fjorde Norwegen
Wandern in den Fjorden Norwegens: 10 atemberaubende Routen
Die Fjorde Norwegens sind ein Paradies für Wanderfreunde. Von gemütlichen Familienwanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren bietet diese Region spektakuläre Aussichten und unvergessliche Naturerlebnisse. Entdecken Sie die besten Wanderwege in Norwegens Fjorden – mit Tipps für Ihre Planung.
1. Prest: Panoramablick auf den Aurlandsfjord
Der Prest auf 1.478 Metern Höhe bietet eine der beeindruckendsten Aussichten auf den Aurlandsfjord. Die Wanderung beginnt an einem Parkplatz oberhalb der Stegastein-Aussichtsplattform. Der gut markierte Pfad führt zunächst sanft ansteigend durch idyllische Landschaft, bevor er steiler wird. Der Abschnitt am Røyrgrindgjelet erfordert Vorsicht, da es hier steile Abhänge gibt.
Der Aussichtspunkt auf 1.363 Metern Höhe bietet einen grandiosen Blick über die Fjordlandschaft, Aurland und Flåm. Der Gipfel liegt nur etwa 100 Höhenmeter weiter oben und ist über einen kurzen, steilen Pfad erreichbar. Ambitionierte Wanderer können die Tour zum Blåskavlen (1.809 m) verlängern.
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 3 Stunden (Hin- und Rückweg)
- Tipp: Packen Sie ein Lunchpaket aus der Flåm Bäckerei ein und genießen Sie es mit Blick auf den Fjord.
2. Vinjeåsenhytta: Familienwanderung mit Ausblick
Die Wanderung zur Vinjeåsenhytta ist eine ideale Route für Familien. Sie startet in Aurlandsvangen und führt auf einem leicht ansteigenden Pfad durch Wälder und entlang kleiner Bäche. Die Hütte liegt 300 Meter über dem Fjord und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge und das Wasser.
Die Hütte selbst ist ein gemütlicher Ort, um eine Pause einzulegen. Wer noch Energie hat, kann weiter zur Stegastein-Aussichtsplattform wandern, die auf 650 Metern Höhe liegt.
- Schwierigkeit: Leicht
- Dauer: 1,5 Stunden bis zur Hütte
- Tipp: Der Weg kann bei Nässe rutschig sein – tragen Sie festes Schuhwerk.
3. Geirangerfjord: Skageflå und Flydalsjuvet
Der Geirangerfjord, ein UNESCO-Weltnaturerbe, ist eines der bekanntesten Postkartenmotive Norwegens. Wanderungen zur Skageflå-Alm oder zur Flydalsjuvet-Aussicht bieten spektakuläre Panoramablicke. Die Skageflå-Alm thront hoch über dem Fjord und erzählt die Geschichte der Bewohner, die hier einst ein abgeschiedenes Leben führten.
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 3–5 Stunden
- Tipp: Verbinden Sie die Wanderung mit einer Bootsfahrt entlang des Fjords.
- Touren: Den Geirangerfjord mit einer geführten Tour erkunden
4. Lysefjord und Preikestolen: Der Predigtstuhl
Der Preikestolen (Predigtstuhl) ist eine der berühmtesten Wanderungen Norwegens. Die flache Felsplattform auf 604 Metern Höhe über dem Lysefjord bietet einen der beeindruckendsten Ausblicke des Landes. Der gut ausgeschilderte Pfad führt durch Wälder, Moorlandschaften und felsige Abschnitte.
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 4 Stunden (Hin- und Rückweg)
- Tipp: Starten Sie früh, um den Menschenmassen zu entgehen, besonders in der Hauptsaison.
- Touren zum Lysefjord und Preikestolen
5. Trolltunga: Die Trollzunge
Die Wanderung zur Trolltunga (Trollzunge) am Hardangerfjord ist ein Abenteuer für erfahrene Wanderer. Der spektakuläre Felsvorsprung ragt 700 Meter über den See Ringedalsvatnet und bietet einen unvergleichlichen Ausblick. Der Weg ist anspruchsvoll und erfordert Kondition.
- Schwierigkeit: Schwer
- Dauer: 8–12 Stunden
- Tipp: Tragen Sie festes Schuhwerk und packen Sie genügend Wasser und Proviant ein.
6. Aurlandsdalen: Norwegens Grand Canyon
Das Aurlandsdalen-Tal wird oft als „Grand Canyon Norwegens“ bezeichnet. Die Route führt über mehrere Etappen durch unberührte Natur mit Wasserfällen, steilen Felswänden und historischen Almen. Die klassische Tour beginnt in Østerbø und endet in Vassbygdi.
- Schwierigkeit: Mittel bis schwer
- Dauer: 6–8 Stunden pro Etappe
- Tipp: Übernachten Sie in Berghütten, um die gesamte Strecke entspannt zu erkunden.
7. Hovdungo: Tradition und Ausblicke in Aurland
Diese Wanderung führt zur historischen Alm Hovdungo auf 780 Metern Höhe. Der Startpunkt ist Vikesland (460 m). Der Weg führt über einen steilen, gut markierten Pfad. Oben angekommen, genießen Sie einen herrlichen Blick auf den Aurlandsfjord und können die Berget-Plattform (808 m) besuchen.
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 3 Stunden (Hin- und Rückweg)
- Tipp: Besuchen Sie auf dem Rückweg die historische Skisprungschanze Trolladokki.
8. Rimstigen: Steil und spektakulär
Die Rimstigen-Wanderung ist eine kurze, aber anspruchsvolle Tour, die am Nærøyfjord startet. Auf nur 2,7 Kilometern überwinden Wanderer 725 Höhenmeter. Der steile Weg belohnt mit einem fantastischen Blick auf den Fjord und den Tuftefossen-Wasserfall.
- Schwierigkeit: Mittel bis schwer
- Dauer: 2–3 Stunden
- Tipp: Ideal für erfahrene Wanderer – Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind unverzichtbar.
9. Ørnareiret: Der Adlerhorst hoch über dem Fjord
Der steile Aufstieg zum Ørnareiret beginnt in Undredal und führt über 1.000 Höhenmeter hinauf. Oben erwartet Wanderer ein einfacher Unterschlupf und ein atemberaubender Blick über den Aurlandsfjord.
- Schwierigkeit: Mittel bis schwer
- Dauer: 4–5 Stunden (Hin- und Rückweg)
- Tipp: Organisieren Sie einen Bootstransport, wenn Sie nach Stigen Gård absteigen möchten.
10. Brekkefossen: Ein Wasserfall mit Aussicht
Diese kurze Wanderung beginnt in Flåm und führt zu einem beeindruckenden Wasserfall. Der Weg besteht aus gut angelegten Sherpa-Treppen und bietet unterwegs Ausblicke auf den Aurlandsfjord.
- Schwierigkeit: Leicht bis mittel
- Dauer: 1–2 Stunden
- Tipp: Ideal als Abendwanderung vom Fretheim Hotel.
Tipps für Ihre Wanderungen
- Schuhe: Tragen Sie festes Schuhwerk, besonders auf steinigen oder rutschigen Pfaden.
- Schichten: Kleiden Sie sich flexibel, da das Wetter schnell umschlagen kann.
- Proviant: Packen Sie ausreichend Wasser und Snacks ein, viele Routen haben keine Infrastruktur.
- Früh starten: Vermeiden Sie Menschenmassen und genießen Sie die Ruhe der Natur.